Konfigurieren eines Workflow zur Verarbeitung von Smartwatches
Created date | Updated date | Affects version | Fix version |
---|---|---|---|
11 Juli, 2025
|
| Mobile Diagnostics and Erasure - 5.8 | N/A |
Beschreibung
Die folgenden Schritte zeigen den Prozess zur Konfiguration eines Workflows innerhalb der Mobile Diagnostic and Erasure Software, der für die Bearbeitung von Smartwatches verwendet werden kann.
Schritt für Schritt Anleitung
Rufen Sie innerhalb der Mobile Diagnostic and Erasure Software die Einstellungen und anschließend das Menü Gerät auf. Klicken Sie im Menü Gerät auf Benutzerdefiniert erstellen, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
Dadurch wird das Fenster des Workflow-Editors angezeigt. In diesem Beispiel wird ein Arbeitsablauf erstellt, bei dem zuerst die Diagnose und danach die Löschung durchgeführt wird. Dies ist die empfohlene Reihenfolge, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse der einzelnen Schritte in einem einzigen Bericht erfasst werden.
Der erste Schritt dazu ist das Hinzufügen der Workflow-Aktion Diagnose ausführen aus der Liste auf der linken Seite des Editorfensters. Sobald Run Diagnose hinzugefügt wurde, wählen Sie sie aus und ändern Sie das Ausführungsziel in Watch, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
Nachdem das Ausführungsziel festgelegt wurde, ist der nächste Schritt die Konfiguration des Diagnose-Workflows, der durch die Aktion "Diagnose ausführen" gestartet wird. Wählen Sie dazu die Aktion "Diagnose ausführen", erweitern Sie das Dropdown-Menü "Diagnoseablauf auswählen" und wählen Sie den gewünschten Arbeitsablauf, wie unten dargestellt.
Sobald der Diagnose-Workflow konfiguriert ist, müssen wir die anderen Aktionen hinzufügen, die durchgeführt werden sollen. In diesem Fall besteht die nächste Aktion nach erfolgreichem Abschluss der Diagnose darin, die Uhr zu löschen. Nachdem die Aktion "Löschen" hinzugefügt wurde, müssen wir die Löschmethode konfigurieren. Für Apple Watches wird die Standard-Apple-Löschmethode unterstützt, die einen Werksreset der Uhr durchführt. Für Android-Uhren werden die folgenden Methoden unterstützt* Werksreset (empfohlen), NIST 800-88, IEEE 2883-2022 (sowohl Clear als auch Purge) und BSI-GSK. Im folgenden Beispiel habe ich Apple Erasure und Factory Reset als Methoden ausgewählt.
Im Falle dieses Beispiels wird der Arbeitsablauf einfach gehalten. Wenn die Löschmethode konfiguriert ist, wird der Arbeitsablauf durch Hinzufügen von Beenden-Aktionen zum Fehlerpfad "Run Diagnostics" und zu den Pfaden "Success" und "Fail" der Aktion "Erase" abgeschlossen, wie unten gezeigt.
Um die Erstellung des Workflows abzuschließen, wird der Name in diesem Fall in Watch Processing geändert, bevor Sie auf Save & Exit klicken, um zum Menü Settings zurückzukehren.
Nachdem der Workflow-Editor geschlossen wurde, sehen Sie, dass der neu erstellte Workflow nun als Standardprozess ausgewählt ist.
*Beim Löschen von Android-Uhren, die NIST 800-88, IEEE 2883-2022 oder BSI-GSK verwenden, werden die folgenden Schritte durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung dieser Methoden die Uhr nach Abschluss des Löschvorgangs eingerichtet bleibt und danach bei Bedarf manuell auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden muss.
NIST 800-88 Purge and IEEE 2883-2022 Purge: Factory reset > setup device > overwrite user addressable space > factory reset > setup device > verify factory reset
NIST 800-88 Clear, IEEE 2883-2022 Clear and BSI-GSK: Factory reset > setup device > verify factory reset
Eine Anleitung für die Konfiguration des Diagnose-Workflows finden Sie in folgendem Artikel: https://go.docs.blancco.com/wiki/x/doIjD