Blancco Eraser for Apple Devices - Quick Start Guide
Created date | Updated date | Affects version | Fix version |
---|---|---|---|
Sep 22, 2025 |
|
|
|
Anforderungen
Apple Computer
Apple Silicon (M1, M2, M3 oder M4 sehr empfohlen)
Neustes MacOS
Originale Apple Kabel (USBC auf USBC)
Apple Configurator 2
Blancco Eraser for Apple Devices
Internetverbindung
Hostcomputer vorbereiten
Installieren von MacOS auf dem Hostcomputer, auf dem BEAD ausgeführt werden soll.
Aktualisieren von MacOS auf die neueste Version.
Apple Menü> Systemeinstellungen> Allgemein > Software Update
Download & installieren des Apple Configurator 2 aus dem App Store
Download & installieren des Blancco Eraser for Apple Devices
Am https://portal.blancco.cloud anmelden
Zu Hilfe > Produkte gehen
Neuste Version des 'Blancco Eraser for Apple Devices' herunterladen
Installieren der Software in dem die .dmg-Datei auf dem Host-Computer ausgeführt wird. Blancco Eraser for Apple Devices.pkg
Befolgen Sie die Anweisungen des Installationsassistenten. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, Ihre lokalen Administratoranmeldedaten einzugeben, um die Installation abzuschließen oder die App zu starten.
Blancco Eraser for Apple Devices sollte nun installiert sein.
Starten und konfigurieren des Blancco Eraser for Apple Devices
Nach der Installation kann die Anwendung unter dem Namen „BEAD” gefunden und gestartet werden.
Wenn Sie ein Konto im https://portal.blancco.cloud haben, wählen Sie die Option „Blancco Management Portal“ und geben Sie Ihre Anmeldedaten ein.
Wenn Sie einen anderen Dienst wie eine On-Premise-Konsole verwenden, wählen Sie im Dropdown-Menü „Benutzerdefiniertes Portal“ aus und geben Sie die IP-Adresse/den Hostnamen mit Ihren Anmeldedaten ein.(OPTIONALER SCHRITT, ABER EMPFOHLEN) Um zu vermeiden, dass Geräte manuell auf DFU eingestellt werden müssen, finden Sie unten Anweisungen zum Aktivieren der automatischen DFU-Einstellung.
Klicken Sie auf dem Anmeldebildschirm auf das Zahnrad für die Systemeinstellungen.
Navigieren Sie zu „Admin Control“ und geben Sie das Standardpasswort „b5mInitial“ ein. Daraufhin werden Sie aufgefordert, ein neues Admin-Passwort festzulegen, das für alle weiteren Male, die Admin-Einstellungen anzupassen, verwendet wird.
Wählen Sie „Other Settings“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Auto-DFU-Modus for Macs“. Klicken Sie anschließend auf „Übernehmen“ und „OK“.
Hinweis! Nur für Apple Silicon-Systeme verfügbar.
Erstellen Sie Ihren lokalen Benutzer, indem Sie das Symbol „+“ am unteren Bildschirmrand auswählen.
Nachdem Sie sich bei dem von Ihnen erstellten Benutzer angemeldet haben, werden Sie möglicherweise zur Eingabe Ihres MacOS-Passworts aufgefordert, um den DFU-Helper zu installieren.
Gehen Sie zu „Settings“ > „General“ und scrollen Sie nach zu „Blancco Management Portal-Settings“.
Wählen Sie als Lizenzgeber Blancco Management Portal (https://portal.blancco.cloud/ ) oder „Custom Portal“ mit einem Hostnamen/einer IP-Adresse
Geben Sie Ihre Anmeldedaten ein.
Klicken Sie auf „Apply“ und warten Sie, bis der „Connection status“ grün wird.
Sobald die Lizenzen und die Netzwerkverbindung eingerichtet sind, sollten die entsprechenden Symbole unten links in der Benutzeroberfläche grün werden.
Löschung starten
Verbinden Sie Ihren Host- und Zielcomputer mit einem originalen Apple USBC zu USBC-Kabel.
Das USBC-Kabel muss an den DFU-Anschluss beider Computer angeschlossen sein, damit das Zielgerät zum Löschen in den DFU-Modus versetzt werden kann. Um zu sehen, welcher Anschluss bei Ihrem Modell als „DFU-Anschluss” dient, siehe https://support.apple.com/en-us/120694
Wenn die Computer verbunden sind, können Sie:
den DFU-Helfer unten links verwenden, um den Zielcomputer in den DFU-Modus zu versetzen.
oder
den Zielcomputer manuell mit einer Tastenkombination in den DFU-Modus versetzen. Siehe https://support.apple.com/en-us/108900
Wenn der Zielcomputer erfolgreich in den DFU-Modus versetzt wurde, sollte er nun in der Benutzeroberfläche von Blancco Eraser for Apple Devices angezeigt werden.
Wählen Sie im Dropdown-Menü den Löschstandard „Apple iOS Erasure“ aus und klicken Sie auf „Gerät löschen“, um den Löschvorgang zu starten.
Während des Löschvorgangs werden möglicherweise mehrere Aufforderungen angezeigt, die Verbindung des Geräts zuzulassen. Dies liegt daran, dass das Zielgerät zwischen dem Löschen und der Neuinstallation eine erneute Verbindung herstellt. Diese Aufforderungen müssen akzeptiert werden, damit der Löschvorgang abgeschlossen werden kann. Um diese Aufforderungen immer zu akzeptieren, können Sie in den Mac-Systemeinstellungen unter „Datenschutz & Sicherheit“ die Einstellung für „Zubehör verbinden zulassen“ auf „Automatisch bei Entsperrung“ ändern.
Nach der Löschung sollte auf der Gerätekarte „Gelöscht“ angezeigt werden und das Zielgerät sollte sich im Aktivierungsbildschirm befinden.
Informationen zur Diagnose in BEAD finden Sie unter https://go.docs.blancco.com/wiki/spaces/DKS/pages/11306942